Freitag, 17.10.2025 um 20.00 Uhr

Bei Eun Che Kim (Violine), Philipp Sussmann (Viola), Irena Josifoska (Violoncello) und Viktor Soos (Klavier) stapeln sich die Klassikpreise. Gemeinsam haben sie 2024 den Hans-Gál-Preis in Mainz gewonnen. Die Jury begründet ihre Wahl unter anderem damit, dass das Quartett sich »besonders durch hinreißende Interpretationen der Werke der Spätromantik und der beginnenden Moderne« auszeichne. Auch jede*r Einzelne von ihnen ist vielfach und hochverdient preisgekrönt. Wenn etwa Cellistin Irena Josifoska das hinreißend schöne Andante aus dem c-Moll-Quartett von Brahms anstimmt, weiß man, warum sie zum „Villa Musica-Stern“ 2025 gekürt wurde. Mozarts dramatisches Klavierquartett in g-Moll klingt bei diesen vier jungen Leuten ganz nach „Sturm und Drang“. Und das Opus 60 von Brahms wird zur tragischen Liebesgeschichte im Stil von Goethes „Werther“.
Das Konzertprogramm im Hüttenhaus:
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett Nr. 1 g-Moll, KV 478
Gustav Mahler: Klavierquartett a-Moll
Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 3 c-Moll, op. 60
Karten-Vorverkauf oder an der Abendkasse: 20,- € (ermäßigt 10,- €) bei freier Platzwahl
Karten-Vorverkauf: Eintrittskarten sind bei der Buchhandlung Braun, Hauptstr. 40, 57562 Herdorf oder per E-Mail-Anforderung unter kulturfreundeherdorf@gmail.com erhältlich.
